★★★★★ 5,0
Google Rezensionen
Lachgasausbildung.de
Referenten:
Dr. med. dent. Axel Scheffer
Zahnarzt, Kursleiter für Lachgaskurse, langjährige Mitarbeit bei IfzL-Lachgas-Fortbildungen, Mitglied im Dental Sedation Teachers Group,
Gewinner des Dissertationspreises im Jahr 1999, Gründer der med.dent.minds Akademie
Felix Frößler
Rettungsassistent seit 1998, mehrjährige Diensttätigkeit mit mehreren tausend Rettungseinsätzen, B. Sc. (Bachelor of Science) in Psychologie, Trainer, Coach und geprüfter Mediator
Jochen Hanisch
B. A. Bildungswissenschaft, Stud. M.A. Bildung und Medien, Notfallsanitäter, Praxisanleiter für Notfallsanitäter, Lehrbeauftragter, Dozent im Rettungsdienst, CRM-Trainer, OrgL-Rettungsdienst, Mitglied der staatl. Prüfungskommissionen für Rettungsfachpersonal, erster stv. Leiter der Berufsfachschule für Rettungsdienst und Notfallsanitäter.
Lachgasausbildung Theorieteil Dr. Axel Scheffer
1. Einführung
1.1. Wirkung des Lachgases bei minimaler Sedierung
1.2. Lachgas im Wandel der Geschichte
1.3. Zahnmedizin in der Gegenwart
1.4. Zahnmedizin in der Zukunft
1.5. Für welche Zahnarztpraxen ist die Lachgassedierung sinnvoll?
2. Verfahren zur Steigerung des Patientenkomforts
3. Stressfreies Arbeiten mittels Lachgassedierung
4. Grundlagen und Allgemeines
5. Das Verfahren der Titration
6. Überdosierung
7. Wirkung des Lachgases bei minimaler Sedierung
8. Fehler und Kontraindikationen
9. Einsatzgebiete
10. Kinderbehandlung
11. Behandlungssetting
12. lntegration der Lachgassedierung in den Praxisablauf
13. Richtlinien und Empfehlungen
13.1. Empfehlungen der CED/Stellungnahme der DGAI und DGZMK
13.2. Juristische Aspekte der Lachgassedierung
14. Gerätekunde
15. Kosten
16. Abrechnung und Preisfindung
17. Wirtschaftlichkeitsberechnung
18. Vorgehensweise bei der Durchführung einer Lachgassedierung
Notfallmanagement Theorieteil Felix Frößler oder Jochen Hanisch
• Notfall in der Praxis und in der Zahnarztpraxis
• Rettungskette/Zeit als entscheidender Faktor
• Notfallmanagement in der Zahnarztpraxis
• Übersicht Standard-Notfälle + Maßnahmen
• Anaphylaxie + Therapie
• Die unklare Bewusstlosigkeit
• Der Herzkreislaufstillstand + Reanimation
Praxisteil 1
Erleben Sie selbst, wie sich die Lachgassedierung aus
Patientensicht anfühlt. Erlernen Sie das sichere Titrieren
und das Einstellen der optimalen Dosis
Praxisteil 2 im Wechsel mit P1
Erlernen Sie Notfallsituationen mit realitischer Simulation
Lachgasausbildung.de ist ein Angebot der med.dent.minds Akademie, Rheinstraße 20, D-40668 Meerbusch,
Tel.: 02150 7098631, Fax:02150 7098632,
mail(at)med-dent-minds.de Handelsregister Neuss HRB 16717,
USt.-ID-Nr. DE284672771
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.